Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei gondravixlabs im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist gondravixlabs, eine Finanzplattform, die sich der Vermittlung von Finanzwissen widmet. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Münsterstraße 332
40470 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 6341 283860
E-Mail: info@gondravixlabs.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch direkte Eingaben von Ihnen als Nutzer. Wir unterscheiden dabei zwischen technischen Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, und persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Übertragene Datenmenge
Freiwillig bereitgestellte Daten:
- Name und Kontaktdaten bei Kontaktaufnahme
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Abonnements
- Inhalt von Nachrichten und Anfragen
- Präferenzen und Einstellungen
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktionalität unserer Website erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Bereitstellung der Website:
Die technischen Daten werden erhoben, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen. Dies umfasst die Darstellung der Inhalte, die Gewährleistung der Sicherheit und die Optimierung der Ladezeiten. Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich.
Kommunikation und Kundenservice:
Wenn Sie uns über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Verbesserung unserer Dienstleistungen:
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Inhalte zu optimieren. Wir analysieren beispielsweise, welche Bereiche unserer Website besonders häufig besucht werden, um unser Angebot entsprechend anzupassen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Daten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Bei der Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen:
- Logfiles: 30 Tage nach Erhebung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen:
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Verfahren
- Vertragliche Verpflichtungen für Dienstleister
Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuen Funktionen unserer Website oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Wesentliche Änderungen werden wir durch eine prominente Mitteilung auf unserer Website ankündigen. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung betreffen, werden wir Sie direkt kontaktieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig: Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben. Wir sind bestrebt, alle Angelegenheiten schnell und zufriedenstellend zu klären.